
Elvira
- sehr ertragsreiche Sorte mit großen, süßen Beeren, nicht anfällig gegen Krankheiten
Lambada
- bildet sehr süße, hellrote Früchte mit gutem Aroma, gute Erträge, allerdings sehr anfällig für Mehltau
Honeoye
- neue Sorte als Verbesserung von Lambada, ebenmäßige, dunkelrote Früchte, trägt reichlich Beeren mit leichter Säurenote (kommt geschmacklich jedoch schwerlich an die Sorte Lambada heran), dafür sehr resistent gegenüber Krankheiten
![]() Senga Sengana (seit 1942) - mittelgroße, herzförmige Früchte mit kräftig herbem Aroma, mittelfrühe Sorte, etwas anfällig für Grauschimmel, widerstandsfähig gegenüber Blatt- und Wurzelkrankheiten, im zweiten Jahr lässt die Beerenmenge je Pflanze etwas nach Elsanta - beliebteste Sorte im gewerblichen Anbau, große Früchte mit mittlerem Aroma, stark anfällig für Fäule und Mehltau, für den Kleingarten bedingt geeignet Korona - überzeugt durch ihren straff aufrechten Wuchs, der die Ernte erleichtert, bevorzugt sandhaltige Böden Symphony - bildet recht große Früchte und sorgt für hohe Erträge, sehr anpassungsfähig, resistent gegen Wurzelfäule, geschmacklich nicht besonders hervorstechend Mieze Schindler (seit 1925) - schon an die 100 Jahre alt, aber immer noch im Trend, bezaubert Mieze Schindler mit kleineren, zuckersüßen Früchten, reift spät; Liebhabersorte, empfindlich für Mehltau Klettererdbeere/Hängeerdbeere - schnell wachsende Pflanzen mit tiefroten, prallen Früchten, süß-saftiges Aroma, Ernte von Juli bis zum Frost |
![]() Ostara - besonders bei Kindern als Naschsorte beliebt, sehr intensiver Geschmack, mittelrote, längliche Früchte
Bitte beachten Sie auch die neuen Sorten unserer Erfolgsserie Fridulin, speziell für die eigene Ernte der Erdbeer-Liebhaber daheim – z.B. die immertragende Erdbeere Everlin oder die schnelle Turbolin für Urban Gardening. |