
10 TRENDS: Blumen und Pflanzen immer gefragter Oma zog ihre Erdbeeren noch im Garten hinter dem Haus. Wer das heute ebenso kann, ist fein ‘raus; aber auch Menschen ohne großes Beet und ohne großes Know-how möchten Erdbeeren selber ziehen und ernten! Darum gibt es die Marke Fridulin: Erdbeerpflanzen der neuen Generation – frohwüchsig, widerstandsfähig, ertragreich und mit köstlichen Früchten. Fachautoren definieren in zehn Trends, was genau die Kunden vom Fachhandel wünschen und brauchen: |
![]() |
„Das Bedürfnis nach Grün boomt,“ stellt die TASPO am 26.11.18 fest. Die Bereiche Lifestyle und Urban Gardening verzahnen weiter. Der Verbraucher holt sich zunehmend Produkte, die Früchte tragen, nach Hause und baut diese in Gefäßen, großen Kübeln oder Hochbeeten an.
Ideal für Terrasse und Balkon: Die Fridulin-Sorte Terralin eignet sich als Patio-Erdeere explizit für die Verwendung in Kästen, Töpfen, Ampeln und Kübeln. Alle Fridulin-Sorten sind beim Kunden pflegeleicht!
Naschobst ist laut TASPO das absolute Trendthema 2019. Selber ernten ist den Menschen ein wichtiges Bedürfnis, gut und gesund essen ein Leitthema unserer Zeit.
„Garten und Genuss gehören einfach zusammen“, betonen die Gartenarchitektin Gabriella Pape und Gartenhistorikerin Isabelle Van Groeningen. Die Gründerinnen der „Königlichen Gartenakademie“, Berlin, konstatieren: „Obst und Gemüse muss in jedem Garten Platz finden. Und nicht nur dort. Auch am Balkon und auf der Terrasse dürfen sie nicht fehlen.“
Genau dafür sind die besser schmeckenden, einfacher zu kultivierenden und robusteren Fridulin-Sorten gemacht!
Laut Facheinzelhandelsgärtner erfreuen sich Pflanzen als Geschenk bei den unterschiedlichsten Konsumtypen immer größerer Beliebtheit. Während man beispielsweise in Dänemark über zwei Drittel der Topfpflanzen für den eigenen Verbrauch kauft, sieht man in Deutschland Topfpflanzen durchaus als Geschenk - für seinen Ehepartner oder für Freunde und Bekannte. Nutzen Sie den Trend!
Mit Fridulin können Ihre Kunden Sommerfreuden teilen: Der Geschenktopf "Alles Liebe" besteht aus einer Erdbeerpflanze der Fridulin-Sorte Terralin im Ø12er-Gefäß mit integriertem Wassertank, das heißt Gießvorrat für leichte Pflege. Terralin bringt Erdbeerblüten in rot, rosa oder weiß und Ernte-Vergnügen auf der Fensterbank. „Mein Früchtchen – Dein Früchtchen“: der Fridulin-Präsenttopf.
Auch der Anteil jüngerer Pflanzenkäufer nimmt wieder zu. Die Marktzahlen zeigen, dass es z.B. im Vergleich mit Jugendlichen aus Schweden oder Dänemark bei den Deutschen unter 29 Jahren einen größeren Anteil gibt, der schon früh mit dem Kauf von Topfpflanzen beginnt – und dass die von ihnen erworbenen Pflanzen durchschnittlich teurer sind als die Käufe der restlichen Bevölkerung.
„Waren es früher die 55- bis 60jährigen, sind heute die Kunden deutlich jünger. Da kommen ganze Familien zum Pflanzenkauf. Schrebergärten sind derzeit so in, dass es lange Wartezeiten gibt“, hieß es im Oktober 2018 von der „Königlichen Gartenakademie“, Berlin.
Wer Erdbeerpflanzen ins Beet setzen will, wählt unter den Fridulin-Sorten Marmelin und Everlin. Für Balkon und Terrasse gibt es Terralin und für die innovativen jungen Käufer hat Fridulin das hippe Mini-Erdbeerbeet entwickelt: In einer Kiste alles für den köstlichen Erdbeer-Sommer daheim - Gartenland-to-go.
Der Fachhandel bedient immer stärker Gefühle und Stimmungen der Kunden im Spektrum von bodenständig, qualitätsbewusst bis hin zu trendbewusst.Guter Geschmack, gutes Gefühl: Fridulin bringt den Erdbeergenuss wieder auf eine einfache, natürliche Ebene. Die Konfitüre der Erdbeersorte "Marmelin" etwa gibt es da, wo es auch die Erdbeerpflanzen gibt - im gärtnerischen Fachhandel.
Fridulin bietet dem Fachhandel Zugreif-Accessoires und Verkaufsfördermittel, mit denen Sie schnell stimmungsvolle Hingucker gestalten, z.B. einen Erdbeer-Prosecco, Erdbeer-Fruchtaufstrich und urige Holzkisten.
Verlängern Sie Ihre Saison!In den Trend-Befragungen des Gartenbauberatungsrings Hannover haben Betriebe festgestellt, dass Kunden auf die klassische Frühjahrsbepflanzung zunehmend verzichten (45% der Befragten 2017, Vorjahr 21 Prozent). „Dadurch verlieren Betriebe Frequenz im Frühjahr“, sagt Reiner Buchal, Diplom-Agrar-Ing. mit dem Berater-Schwerpunkt Marketing und Endverkaufsberatung.
Fridulin kann bis in den August verkauft werden.Heben Sie im Herbst beim Kunden die Winterhärte von Everlin und Marmelin hervor. Geben Sie Ihren Mitarbeitern einfache Argumente für das Verkaufsgespräch an die Hand. Nutzen Sie die eigens für Sie entwickelten Verkaufsfördermittel zur Kunden-Info.
Kochen entschleunigt und schafft ein gutes Gefühl durch Selbstverwirklichung, die Fernsehköche machen es vor. Vor allem aber ist es vielen Menschen schon lange nicht mehr egal, was sie zu sich nehmen. Wer selber kocht, ist auch bei den Zutaten sein eigener Herr – erst recht, wenn die Früchte selbst gezogen sind.
Gut für Vitamine und die Umwelt: Fridulin-Erdbeeren landen ohne Transport und Lagerzeiten direkt auf dem Teller, so „bio“ wie Sie wollen! Das schont die Vitamine und erst recht die Umwelt.
Die Erdbeer-Sorten kommen ohne Pflanzenschutzmittel und Spezialdünger aus. Marmelin, Everlin und Terralin sind von Haus aus besonders frohwüchsig und robust; fleißig sprießen köstliche Früchte zum Kochen, Backen und Naschen.
Pflanzen von Erdbeer Janssen sind QS-zertifiziert. Das Prüfzeichen für „Qualität und Sicherheit“ zeichnet die Produkte aus, die umfassende Prozess- und Herkunftssicherung durchlaufen haben. Seit Jahren wachsen zudem die Erfahrungen im biologischen Pflanzenschutz. Im gärtnerischen Fachhandel halten Sie als Experte die richtigen Pflanzen mit gesunden, schmackhaften Früchten bereit.
Umweltgerecht erzeugt, regional angebaut? Der Trend zu bewusster Ernährung ist ungebrochen und erklimmt längst den heimischen Garten oder Balkon. Immer mehr Menschen wollen Pflanzen mit Früchten ziehen, das Interesse an Nutzgärten steigt stetig weiter.
Obst und Gemüse selber ziehen, das erlebt laut Reiner Buchal vom Gartenbauberatungsring Hannover eine Renaissance: Schon 2017 stieg der Anteil von 42 auf 58% der Betriebe, die klar diesen Trend ausmachen,Tendenz weiter steigend.
Präsentation, Frische, Warenpflege, Info, Geschichten und Rezepte seien zunehmend kaufentscheidend und erlaubten, auch höhere Preise abzuschöpfen.
Nutzen Sie die 1-A-Qualität und Fridulin-Verkaufsfördermittel zur Kunden-Info.
„Die Menschen legen Wert auf Natürlichkeit, Kompetenz und Ehrlichkeit. Sie lassen sich zunehmend von Sinn, Sinnlichkeit und Nachhaltigkeit leiten“, beobachtet Klaus Peter Teipel vom Institut für Handelsforschung (IFH). „Snack-Gemüse und Pflanzen zum Naschen sind gefragt.“
Beachtliche 60% der Betriebe identifizieren laut Umfrage des Gartenbauberatungsrings Hannover den Trend zum naturnahen Gärtnern; Berater Buchal empfiehlt: Präsentieren Sie die passenden Pflanzen!
Platzieren Sie Fridulin-Pflanzengruppen wirkungsvoll mit Warenkunde-Poster.
In Zeiten der Digitalisierung wächst der Stellenwert von Kreativität. Das Schaffen mit den Händen spielt wieder eine große Rolle: So stehen die Trends der „Creativeworld“ in Frankfurt 2019 erneut im Zeichen von Gemütlichkeit (Hygge) und Natürlichkeit. Bereits 2018 war „The Gardener“ das Trendthema! Denn in der Natur entdecken die Menschen dazu eine Vielzahl an Motiven und Inspirationen.
„Die Nachfrage ist groß“, schrieb Julia Stelzner am 24.07.18 über „Die grüne Welle“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). „Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland laut Bundesverband der Einzelhandelsgärtner 8,6 Milliarden Euro Umsatz mit Blumen und Pflanzen gemacht. Die internationale Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt setzte im Frühjahr 2018 voll auf diesen Trend. Sie wurde beherrscht von Dekoideen wie Blumenampeln, Vasen, Paletten und Mini-Gewächshäusern für den Innenraum. Auch Messechefin Nicolette Naumann bezeichnet den Botaniktrend derzeit als ‚das große Ding‘.“
Das Fridulin-Sortiment passt mit seinen Attributen Botanik, Hygge, Achtsamkeit, Entschleunigungund Selbstgemachtideal zu verwandten Produktgruppen im Gartencenter und zu dem dauerhaften Trendthema. Daher erscheint Fridulin auch regelmäßig in Presse und Fernsehen.